188 helmst 0713v: Unterschied zwischen den Versionen
CSV-Import |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
! Original ([http://diglib.hab.de/mss/188-helmst/max/01454.jpg sehr hohe Aufloesung]) | ! Original ([http://diglib.hab.de/mss/188-helmst/max/01454.jpg sehr hohe Aufloesung]) | ||
|- style="background: white" | |- style="background: white" | ||
| style="text-align: left; vertical-align: top;" | <poem> | | style="text-align: left; vertical-align: top;" | <poem>Das Buch | ||
Adam aber vbr dles ist | |||
Geehret, was da lebet Izt, | |||
Das Er geschaffen ist vn Gott. | |||
der Est, ders Lebn emtpfangen hat. | |||
Das 50. Capitel. | |||
Liman der Sohn Oniel, der | |||
bar from Hohepriester, welcher | |||
zu seiner Zeit Beug bauette | |||
Vmb Hauß, vnd Pfeyler dran setzte, | |||
Vnd der noch eins so hoch den Grundt¬ | |||
Auffüert, oben den Vmbgang vundt | |||
Am Lempf auch wider zurichttet, | |||
Vnd Ihn zuschmncken, drauf dichttet. | |||
zu seiner Zeit allnthalben war¬ | |||
Der Brunn Verfallen gantz vnd gar¬ | |||
den fasset Er mit Kupffer new | |||
Er sangte In hertzlicher tein¬ | |||
fur seins Vhlls Schadten auf das beste | |||
Die Stadt machter wider die Feind Vhest¬ | |||
Er thet ein löblich werck, das Er | |||
Das Volck durch seyn vleiß hinwider | |||
zu recht, vnd In gut Ordtnung bracht¬ | |||
(wie Er dann hirnach embsig tracht.) | |||
Wenn Er außm Furhang herfur gieng, | |||
So leuchttete Er aller ding¬ | |||
Geich wie der Morgenstern so rondt | |||
durch die Wocken, wie der Vhl Moch | |||
Wie die Senn scheint auff Tempel hoch | |||
des höchsten, wie der Regenbag, | |||
Mit seiner schönen Eherben gens¬ | |||
Wie eine schöne Ros Im Leutz¬ | |||
Wie die Lilgen am Wasserstrom | |||
wie Im Lentzen der Wegrauhbaum¬ | |||
Wir ein angezundter Weyrauch | |||
Im Reuchfaß: Item, vnd wie auch | |||
Ein Guldten Schewr mit allerley | |||
Edelgestein gezieret frey | |||
Wie ein Eruchtbar delbaum so gut, | |||
Vnd wie der höchst Eypreßn Baum thut. | |||
Wenn Er den langen schönen Rockt | |||
Anlegt, vnd den gantzen Schmuck anzogk, | |||
Vnd zum heiligen Atar trat | |||
So ziert Er mit seinem Ornat, | |||
Das gantze hedligthumb vmbher¬ | |||
Wennr aus der Priester Hendt aber | |||
Die Opffstuck nham, und beym Feuer stundt | |||
So aufm odtge brandt, man entpfunh | |||
</poem> | |||
| https://diglib.hab.de/mss/188-helmst/01454.jpg | | https://diglib.hab.de/mss/188-helmst/01454.jpg | ||
|} | |} |
Aktuelle Version vom 26. März 2025, 13:59 Uhr
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen! |
Nur angemeldete Benutzer können diese Seite bearbeiten. Für ein neues Nutzerkonto kontaktieren Sie: webmaster@steuerlein-reimbibel.de |
Dieser Text wurde durch Texterkennung automatisch erstellt und wurde noch nicht durch einen Bearbeiter gesichtet. |
Gehe zur vorherigen Seite
Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.
Transkription | Original (sehr hohe Aufloesung) |
---|---|
Das Buch |
![]() |
Gehe zur folgenden Seite
Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.
© HAB Wolfenbüttel – URL: https://diglib.hab.de/mss/188-helmst/start.htm
Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und unterliegt Nutzungsrechten: Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA).