Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
[[Datei:Matthäus.jpg|links|201x201px|rahmenlos]] | [[Datei:Matthäus.jpg|links|201x201px|rahmenlos]] | ||
[[Datei:Johannes.jpg|rechts|rahmenlos|204x204px]] | [[Datei:Johannes.jpg|rechts|rahmenlos|204x204px]] | ||
Zeile 26: | Zeile 25: | ||
Im Rahmen eines kooperatives Editionsprojektes, soll der Text zunächst transkribiert und mithilfe der Wiki-Software öffentlich zugänglich gemacht werden. | Im Rahmen eines kooperatives Editionsprojektes, soll der Text zunächst transkribiert und mithilfe der Wiki-Software öffentlich zugänglich gemacht werden. | ||
Hierfür werden an dieser Stelle Mitmacher gesucht. | Hierfür werden an dieser Stelle Mitmacher gesucht.[[Datei:Markus.jpg|links|rahmenlos|201x201px]] |
Version vom 22. Oktober 2023, 00:11 Uhr
"All Weißheit ist von GOtt dem HERRN /
- Den wir anbeten / vnd auch ehrn
Vnd ist bey ihm in ewigkeit /
- Von anfang jetzt vnd alle zeit."
Johann Steuerleins Reimbibel
Nach beinahe achtjähriger Arbeit beendete der evangelische Kirchenlieddichter und Stadtschultheiß in Meiningen Johann Steuerlein (1546-1613) im Juni 1609 die Arbeit an seiner "Biblia", einer gereimten Bibelausgabe, die neben gedichteten Zusammenfassungen jedes einzelnen Kapitels der Bücher des Alten und Neuen Testaments, auch vollständige Reimversionen einzelner Kapitel und ganzer Bücher (Psalmen, Sprüche) enthält.
Er folgte damit einerseits dem Vorbild seiner Zeitgenossen, die Merkverse zu Kapiteln und Leseabschnitten ("Perikopenepigramme") dichteten, ging aber auch weit darüberhinaus und schuf eine Bearbeitung des Bibeltextes, der an die Tradition mittelalterlichen Reimbibeln anknüpfen kann.
Steuerleins zweibändiges, fast 1900 Seiten umfassendes Werk verschwand nach seinem Tod ungedruckt für vier Jahrhunderte nahezu vollkommen unbeachtet im Bestand der "Helmstedter Handschriften" in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.
Im Rahmen eines kooperatives Editionsprojektes, soll der Text zunächst transkribiert und mithilfe der Wiki-Software öffentlich zugänglich gemacht werden.
Hierfür werden an dieser Stelle Mitmacher gesucht.