188 helmst 0219r: Unterschied zwischen den Versionen
CSV-Import |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
! Original ([http://diglib.hab.de/mss/188-helmst/max/00463.jpg sehr hohe Aufloesung]) | ! Original ([http://diglib.hab.de/mss/188-helmst/max/00463.jpg sehr hohe Aufloesung]) | ||
|- style="background: white" | |- style="background: white" | ||
| style="text-align: left; vertical-align: top;" | <poem> | | style="text-align: left; vertical-align: top;" | <poem>Das Erste Buch Samuel. | ||
Repus 1. | |||
Ja, die sich Stelens wol nicht scheinen. | |||
219 | |||
Solt Ich mein Brod, wasse, vnd fleischnhemen, | |||
Das Ih hab fur mein Scherer gschlaht, | |||
Vnd es den Leute aus vnbedacht, | |||
Hingeben, die Ich kenne nicht | |||
Wo sie hersindt? bins nicht verpfliche, | |||
Die Jungling Pauid nicht lang wartten, | |||
Sondern, auf Ihrn weg wider kahrten, | |||
Vnd sagtens Dauid alles ahn | |||
Was Datat Ihm vor Ehr gethan, | |||
Vnd wie Er Sie hett angeschnaubt | |||
Alß sey Er seiner Sinn beraubt | |||
Dauid entrüstet sich drob sehr | |||
Sprach zu sein Mennenn: Trettet her¬ | |||
Din Jegliche vmb sich guett sein Schwendt | |||
Nabal soll Mores mendten gleit | |||
Ihm zogen nach Vier hundert Man¬ | |||
Abigait wurdts gsaget ahn | |||
Was Banids Knecht freundlich gesucht, | |||
Vnd wie hingegen aus grober Zucht | |||
Natal Sie mit spöttlicher Redt¬ | |||
Bantz hönisch abgewiesen hett, | |||
Abigails Gsindt sagt auch di߬ | |||
So merck nhun, was des thust, dann gwies, | |||
Vber Vnsern Herrn ein Vnglitt | |||
vorhandten ist, deß möcht ein stück | |||
Sein gantzes Haus betreffen auch, | |||
Er ist ein Heylgß Mann vnd Gaug¬ | |||
dem niemandt etwas sagen thar, | |||
Es bring gleich nutz oder gefahr¬ | |||
Aorgait bedacht die noth | |||
Eilet, vnd nahm zweyhundert Brodt¬ | |||
zwey Legel weins In Ire handt¬ | |||
funff gkochte Schaf, mher proviaet, | |||
Funff Scheffel Meel, Rosin vnd feygen | |||
Gen Dauit, sich der gbuer zurzuygen, | |||
Vnd sie zu Ihrn Jungligen sprach¬ | |||
Geht Ihr Verhin, Ich komm heimach, | |||
Sie sagt aber Dabal Ihrm Man¬ | |||
was sie zehatte, nichts dartz¬ | |||
</poem> | |||
| https://diglib.hab.de/mss/188-helmst/00463.jpg | | https://diglib.hab.de/mss/188-helmst/00463.jpg | ||
|} | |} |
Aktuelle Version vom 28. März 2025, 15:05 Uhr
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen! |
Nur angemeldete Benutzer können diese Seite bearbeiten. Für ein neues Nutzerkonto kontaktieren Sie: webmaster@steuerlein-reimbibel.de |
Dieser Text wurde durch Texterkennung automatisch erstellt und wurde noch nicht durch einen Bearbeiter gesichtet. |
Gehe zur vorherigen Seite
Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.
Transkription | Original (sehr hohe Aufloesung) |
---|---|
Das Erste Buch Samuel. |
![]() |
Gehe zur folgenden Seite
Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.
© HAB Wolfenbüttel – URL: https://diglib.hab.de/mss/188-helmst/start.htm
Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und unterliegt Nutzungsrechten: Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA).