188 helmst 0230v: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Johann Steuerleins Reimbibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen
CSV-Import
Patrick1986 (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 11: Zeile 11:
! Original ([http://diglib.hab.de/mss/188-helmst/max/00486.jpg sehr hohe Aufloesung])
! Original ([http://diglib.hab.de/mss/188-helmst/max/00486.jpg sehr hohe Aufloesung])
|- style="background: white"  
|- style="background: white"  
| style="text-align: left; vertical-align: top;" | <poem>Doppelklick auf diesen Text um zu bearbeiten</poem>
| style="text-align: left; vertical-align: top;" | <poem>Das ander Buch Samuel.
Todt vnd gestorben, Nuhn erschlahn,
Ich Ihn nicht widrumb holen kan,
zu Ihme Ich wol fahren wardt,
Nicht wider kompts zu mir auf endt¬
Iinach wardt Ihm geborn ein Sohn,
denselben hies Er Salomon,
der Herr liebt Ihn, Er murdt gewandt
Vnters Propheten Nathan handt¬
foab, die Königkliche Stadt
durch dappfenn streit gemonnen hat,
die Wassenstadt darzu gewahn¬
Vnd lies es Pauid meldten ahn,
Das Er selbst kehm, es als mecht
das Er den Nahmen darton brecht.
Dauidl nahms Volek, vnd hoch hienan¬
Streitt wider Rabea, vnd Sie gwahn,
Erlangt den Preis vnd Ruhm dar von
Nahm von Ihrs Königs Heupt die Cron,
die hatt ein Centner Goldts am Gwicht
Vnd Edelgsteine drem geflicht
Auch kostlich, theur vnd werth geschetzt,
Die wardt Dauid vffs Heupt gesetzt,
Sehr viel Raubs furt Er aus der Stadt¬
Aber, das Volek dennen Er hat
Herrus gefurt, vnd lies sie legen
Vnter Zacken vnd Eysern Segen,
Vnd eysenn keyl, lies kein entloffen,
Verbeandte Sie In Zigelbfen,
Er allen Stedten as thet
der Kinder Ammon, die Er hett
Bemonnen, mit dem Volck frölich
Gen Jerusdem kehret sich
</poem>
| https://diglib.hab.de/mss/188-helmst/00486.jpg
| https://diglib.hab.de/mss/188-helmst/00486.jpg
|}
|}

Aktuelle Version vom 28. März 2025, 15:15 Uhr

Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen!
Nur angemeldete Benutzer können diese Seite bearbeiten. Für ein neues Nutzerkonto kontaktieren Sie: webmaster@steuerlein-reimbibel.de
Dieser Text wurde durch Texterkennung automatisch erstellt und wurde noch nicht durch einen Bearbeiter gesichtet.

Gehe zur vorherigen Seite

Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.

Transkription Original (sehr hohe Aufloesung)

Das ander Buch Samuel.
Todt vnd gestorben, Nuhn erschlahn,
Ich Ihn nicht widrumb holen kan,
zu Ihme Ich wol fahren wardt,
Nicht wider kompts zu mir auf endt¬
Iinach wardt Ihm geborn ein Sohn,
denselben hies Er Salomon,
der Herr liebt Ihn, Er murdt gewandt
Vnters Propheten Nathan handt¬
foab, die Königkliche Stadt
durch dappfenn streit gemonnen hat,
die Wassenstadt darzu gewahn¬
Vnd lies es Pauid meldten ahn,
Das Er selbst kehm, es als mecht
das Er den Nahmen darton brecht.
Dauidl nahms Volek, vnd hoch hienan¬
Streitt wider Rabea, vnd Sie gwahn,
Erlangt den Preis vnd Ruhm dar von
Nahm von Ihrs Königs Heupt die Cron,
die hatt ein Centner Goldts am Gwicht
Vnd Edelgsteine drem geflicht
Auch kostlich, theur vnd werth geschetzt,
Die wardt Dauid vffs Heupt gesetzt,
Sehr viel Raubs furt Er aus der Stadt¬
Aber, das Volek dennen Er hat
Herrus gefurt, vnd lies sie legen
Vnter Zacken vnd Eysern Segen,
Vnd eysenn keyl, lies kein entloffen,
Verbeandte Sie In Zigelbfen,
Er allen Stedten as thet
der Kinder Ammon, die Er hett
Bemonnen, mit dem Volck frölich
Gen Jerusdem kehret sich

00486.jpg

Gehe zur folgenden Seite

Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.
© HAB Wolfenbüttel – URL: https://diglib.hab.de/mss/188-helmst/start.htm

Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und unterliegt Nutzungsrechten: Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA).