188 helmst 0231r: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Johann Steuerleins Reimbibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen
CSV-Import
Patrick1986 (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 11: Zeile 11:
! Original ([http://diglib.hab.de/mss/188-helmst/max/00487.jpg sehr hohe Aufloesung])
! Original ([http://diglib.hab.de/mss/188-helmst/max/00487.jpg sehr hohe Aufloesung])
|- style="background: white"  
|- style="background: white"  
| style="text-align: left; vertical-align: top;" | <poem>Doppelklick auf diesen Text um zu bearbeiten</poem>
| style="text-align: left; vertical-align: top;" | <poem>Das. 11. Buch Samuel.
Reg. 2
231
das. 13. Capitel.
mnon, sein Schwester Tamar schwecht,
Zwung sie, mit Ihm der Vnzucht pflegt,
Wurdt Ihr hernach vberaus gram¬
Sein haß dermaß vber handt nahm
Das Er grösser war, als die Lieb¬
Es sie aus seinem Hanse trieb,
Vnd als Er sie nhu von Ihm zug¬
Sie einen kundten Rock antrug.
Taniar auf Ihr Heupt Aschen warff
dacht, nhun Ich nicht mher gehen darf
fur erlich leut, In diser weis
Sie Ihren bundten Rock zenreis,
In Absalom Ihrs Bruders Haus
bleib sie leidig, ging gar nicht draus¬
Absalom hatt vber zwey Jhar
Schaf Scherer zu Baalhazor,
des Königs Kinder all Er lud¬
den König selbst auch, vnd meints guth,
Sprach. Sieh dem Knecht Schafschener hat¬
der König wöll sein ingrauat,
Sampt seinen Knechten, mit seym Knecht
zugehen: Dauid es abschlegt,
Vnd sprach als zu Absaloni¬
Laß vns nicht all gehen, mein Sohn,
das wir dich bey deinem Schaffthenen,
Nicht allzu sehe etwa beschweren,
Vnd do Er Ihne nötigt noch,
Segnet Er Ihn, vnd wolte doch
Nicht gehen, sondern Er lies zu¬
Weil Absalom fast mit Vnrih
Anhieltt) das Annon vff solch bitt
Vndt Königes Kinde all gingen mitt¬
Aber, Absalon gbott seinen Knaben,
vnd sprach: Seht drauf, solt ahhtung haben
</poem>
| https://diglib.hab.de/mss/188-helmst/00487.jpg
| https://diglib.hab.de/mss/188-helmst/00487.jpg
|}
|}

Aktuelle Version vom 28. März 2025, 15:15 Uhr

Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen!
Nur angemeldete Benutzer können diese Seite bearbeiten. Für ein neues Nutzerkonto kontaktieren Sie: webmaster@steuerlein-reimbibel.de
Dieser Text wurde durch Texterkennung automatisch erstellt und wurde noch nicht durch einen Bearbeiter gesichtet.

Gehe zur vorherigen Seite

Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.

Transkription Original (sehr hohe Aufloesung)

Das. 11. Buch Samuel.
Reg. 2
231
das. 13. Capitel.
mnon, sein Schwester Tamar schwecht,
Zwung sie, mit Ihm der Vnzucht pflegt,
Wurdt Ihr hernach vberaus gram¬
Sein haß dermaß vber handt nahm
Das Er grösser war, als die Lieb¬
Es sie aus seinem Hanse trieb,
Vnd als Er sie nhu von Ihm zug¬
Sie einen kundten Rock antrug.
Taniar auf Ihr Heupt Aschen warff
dacht, nhun Ich nicht mher gehen darf
fur erlich leut, In diser weis
Sie Ihren bundten Rock zenreis,
In Absalom Ihrs Bruders Haus
bleib sie leidig, ging gar nicht draus¬
Absalom hatt vber zwey Jhar
Schaf Scherer zu Baalhazor,
des Königs Kinder all Er lud¬
den König selbst auch, vnd meints guth,
Sprach. Sieh dem Knecht Schafschener hat¬
der König wöll sein ingrauat,
Sampt seinen Knechten, mit seym Knecht
zugehen: Dauid es abschlegt,
Vnd sprach als zu Absaloni¬
Laß vns nicht all gehen, mein Sohn,
das wir dich bey deinem Schaffthenen,
Nicht allzu sehe etwa beschweren,
Vnd do Er Ihne nötigt noch,
Segnet Er Ihn, vnd wolte doch
Nicht gehen, sondern Er lies zu¬
Weil Absalom fast mit Vnrih
Anhieltt) das Annon vff solch bitt
Vndt Königes Kinde all gingen mitt¬
Aber, Absalon gbott seinen Knaben,
vnd sprach: Seht drauf, solt ahhtung haben

00487.jpg

Gehe zur folgenden Seite

Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.
© HAB Wolfenbüttel – URL: https://diglib.hab.de/mss/188-helmst/start.htm

Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und unterliegt Nutzungsrechten: Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA).