188 helmst 0020r

Aus Johann Steuerleins Reimbibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen!
Nur angemeldete Benutzer können diese Seite bearbeiten. Für ein neues Nutzerkonto kontaktieren Sie: webmaster@steuerlein-reimbibel.de
Dieser Text wurde durch Texterkennung automatisch erstellt und wurde noch nicht durch einen Bearbeiter gesichtet.

Gehe zur vorherigen Seite

Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.

Transkription Original (sehr hohe Aufloesung)

20
das erst buch Mose¬
wir wasser fundten haben allda¬
vnd Paar nandt Ihn, Saba¬
daher heist die Stadt Bersaba¬
(drumb, das der Eydtschweur da geschah.
Biß noch vff den heutigen tug¬
Ja, so lang die wedt stehen mag¬
Da Tau Vierzigt Jhnr dt mar¬
Nahm Er zum weib C zwo heydin zwars
Judith, ein Tochter Beri, Zart,
des Hethiters, gantz fuech von anth¬
vnd Basmatt, die dochter Clon,
(die war gleicher Cmplexion
des Rethiters, die dle beydt
Machten eitel groß hertzenlendt,
dem Naar vnd der Reber¬
wie zwo verzeferig Zudelserk.
Das. 27. Capitel.
Da Jsaar war wordten alt
Vnd sein Augen tunckler gesandt
wordten, das E nicht sahe mehr,
Rieff Er: Wad komm zu mir her¬
Et antworttet Ihm: Sie bin Ich¬
vnd Er sprach. Sihe, Ich krüncklich
Vnd dt bin wordten, fast ein Greyß,
Wenn aber Ich sterben soll, nicht weiß,
Nun deinen Zeug, Köcher vnd Bogen¬
Vnd geh aufs faldt, wenn du verzogen¬

00065.jpg

Gehe zur folgenden Seite

Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.
© HAB Wolfenbüttel – URL: https://diglib.hab.de/mss/188-helmst/start.htm

Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und unterliegt Nutzungsrechten: Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA).