|
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen!
|
|
|
Dieser Text wurde durch Texterkennung automatisch erstellt und wurde noch nicht durch einen Bearbeiter gesichtet.
|
|
Gehe zur vorherigen Seite
Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.
Transkription
|
Original (sehr hohe Aufloesung)
|
Der Herr auslautter guet vnd gnadt,
Ihn denhalben gsegnet hatt,
Sprath zu seye eltesten Haußkneche,
der aller seiner Gütter pflegt,
Vnter mein huffte leg deine handt,
Vnd sey darbey ernslich wemanht,
Du sollest Mir bey Gott dem Herrn
des himnds vnd der Erdten schweren
das du meyn Sohn nhemest bey leib
kein Cananitrrin Zum Weib
Vnter welchen Ich wohn Mundt
Sondern, das das In dieser stundt
Hinziehest In mein Vaterlandt
zu meiner freundschafft whs bekandt
Vnd nhemest Jaar meym Sohn
Ein weib, bringst sie mit ehen darvon
Oolchs schwur der froue knecht seym Herrn,
legt sein Handt hen, nach deß begenne
Zohen Camel E zu soh nahm,
Zoggen Mecopetamiam
zu der Stadt Natzor, Als Er nhun
Schlagert bey eyn Vaßerbaun,
Betth Er vleißig zur Abendtzeit¬
Demr Ge thu heut Barnhertzigkeit,
Ahn Abratam dem Herren mein
zeiy Wir die Sien, die aßt solt sein.
Gott schickt eß also wundersam,
Heraus Bethuels dochter Kam¬
Genandt Lebera, mit eyn Krug¬
den sie vff Irer Achseln wup¬
Ein sehr schon dien von angesicht,
Noh eine Impfrade, welche nicht
|
|
Gehe zur folgenden Seite
Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.
© HAB Wolfenbüttel – URL: https://diglib.hab.de/mss/188-helmst/start.htm
Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und unterliegt Nutzungsrechten: Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA).
