188 helmst 0017v

Aus Johann Steuerleins Reimbibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen!
Nur angemeldete Benutzer können diese Seite bearbeiten. Für ein neues Nutzerkonto kontaktieren Sie: webmaster@steuerlein-reimbibel.de
Dieser Text wurde durch Texterkennung automatisch erstellt und wurde noch nicht durch einen Bearbeiter gesichtet.

Gehe zur vorherigen Seite

Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.

Transkription Original (sehr hohe Aufloesung)

Das Erste Buch Mose.
All dise Lender geben ein,
vnd bstettigen den Eydte mein,
den Ich deym Vatter Abraham
Geschwern hab, vnd will deinen Sahm
dermassen seynen vnd vermehrn,
Gleih wie am hiemel sindt die Stern,
Vnd will all dise Lender geben¬
Deinem Sahmen, Crumbst wahr, gar eben¬
Vnd durch deinen Sahmen auff erdten,
Sollen all Völcker gesegnet werdten
Drumb, das Abratjam Jede frist
Meiner Stim ghorsam gwesen ist,
Vnd hat gehalten meine Recht,
Mein gbott, mein welß, vnd Osen, fein schle
Als zu Gerar In der Stadt
Iaas seine wohnung hatt,
Vnd wenn amselben orth die leut
von seym weib fragten Er sie bedentt,
Vnd sprach Sie meine Schwester ist,
vnd dises reder Er aus list,
dann Er zusagen furchttet sich
Sie ist mein weib.) Sie möchten mich
Sonst etwa heimlich vnd in stillen
Ereurgen vmb Rebeca willen,
denn Sie war schon von Angesicht¬
Vernehmet aber was geschicht:
Alß Ernhun war ein Zeitlang da¬
Abimelert der König sah
durchs fenster hin, vnd ward gewahr
das Naac ohn sorg vnd gfahr
Mit seinem weib Rebera schretet,
Vnd etwa sie freundlich heetzet,
Da rief der Köng Abimelect
dem Jsaar, hilt ein gesprech

00060.jpg

Gehe zur folgenden Seite

Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.
© HAB Wolfenbüttel – URL: https://diglib.hab.de/mss/188-helmst/start.htm

Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und unterliegt Nutzungsrechten: Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA).