188 helmst 0030v

Aus Johann Steuerleins Reimbibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen!
Nur angemeldete Benutzer können diese Seite bearbeiten. Für ein neues Nutzerkonto kontaktieren Sie: webmaster@steuerlein-reimbibel.de
Dieser Text wurde durch Texterkennung automatisch erstellt und wurde noch nicht durch einen Bearbeiter gesichtet.

Gehe zur vorherigen Seite

Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.

Transkription Original (sehr hohe Aufloesung)

Das Erst Buch Mose.
das weyss blos ward: vnd legt die Stäb,
die Er geschelet hatt, zur streb¬
In die TrinckRinnen, fur die Herd,
die da musten Cfrisch vnversert.)
kohnen zutrincken, das sie solten
Empfangen, wenn sie trinken wehten
Al die herd, vber den Stüben,
Empfingen, vnd brachten darncken
Sprengkliche, fleckette, vnd vnndt
Da scheider Jacob stracks vnd vundt
die Cemme, vnd thet gantz vnbeschwert
dieselb abgesonderte Hend
Inn ferketten vnd schwartze hienein¬
In Labans Hend, vnd maht Ihm fein
Ein eigen Herd, die thet Er nicht
In Labans herde zur einflicht.
Wenn aber der Zeit nach, Im Jhar,
der laufft der Früelingherde war¬
Er die Stäb In die Rinnen legt,
ffur die Augen der herd, vnd pflegt,
das sie (glücklich, ohn allß mißlingen
Vber den Stäben all empfinsen.
Aber, In der Spetlinger Laufft
e (damin sichs auch nicht vberhaufft¬
est Er die Stübe nicht hienain.
Also worden schlechts In gemein¬
Die Spetling Labans, aber all
die Frülinge des Jncobs Zahl.
Daher der Mann an narung steip,
Vnd ward vber die maße reich¬

00086.jpg

Gehe zur folgenden Seite

Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.
© HAB Wolfenbüttel – URL: https://diglib.hab.de/mss/188-helmst/start.htm

Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und unterliegt Nutzungsrechten: Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA).