|
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen!
|
|
|
Dieser Text wurde durch Texterkennung automatisch erstellt und wurde noch nicht durch einen Bearbeiter gesichtet.
|
|
Gehe zur vorherigen Seite
Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.
Transkription
|
Original (sehr hohe Aufloesung)
|
431
Das Erst Buch Mose.
durch sein Hirten von Odollam
wie Er nhun an die stete kam¬
Welt widerholn von weib das Pfandt
war sie dartzu, Er sie nicht fandt
desselben ars die Leut Er fragt,
Vnd fragt mit etwas vnbedacht,
Wod ist die Huren sage nur das
die aussen an dem wege sas
Sie antworten Ihm: Niemandt es wisst,
kein zuer da gewesen ist.
Er kamzu Juda wide, vnd sprach¬
Ih sie nicht finden kan noch mag,
Darzu die Leut des orts auch sagen,
kein zur sey da gewest) auf mein fragen,
Juta sprach, Sie gebs Ihr, nemß hin¬
Ich derenhalb nichts ärmer bin
Sie kan vns nitt nachsagen schandt
denn Ich habe den Borld gesandt¬
So hastu sie zu so viel schuindten,
Auf nachhischen, an Ihrm orch nicht fundten
Oer drey Menden (brach herfur¬
ward Juda angesagt, dem Schnue
Thamar, gewißlich In der Stadt
Mit semandts heimlich ghuret hat,
darzu Sche, Sie ist gehts gschreyb.
schwanger worden, zu Hurerey.
Juda sprach, bringet sie herfur,
das sie verbrandt werdt nach gebur¬
Vnd da man sie herfurg beacht
Schickt sie zu Ihrem Schwehe, Im lage¬
Vnd spach In dem Man, schwange Ich bin,
daß diß ist: daher dies besini¬
|
|
Gehe zur folgenden Seite
Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.
© HAB Wolfenbüttel – URL: https://diglib.hab.de/mss/188-helmst/start.htm
Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und unterliegt Nutzungsrechten: Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA).
