188 helmst 0043v

Aus Johann Steuerleins Reimbibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen!
Nur angemeldete Benutzer können diese Seite bearbeiten. Für ein neues Nutzerkonto kontaktieren Sie: webmaster@steuerlein-reimbibel.de
Dieser Text wurde durch Texterkennung automatisch erstellt und wurde noch nicht durch einen Bearbeiter gesichtet.

Gehe zur vorherigen Seite

Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.

Transkription Original (sehr hohe Aufloesung)

Das Erst Buch Mose
Vnd sprach, Kennst auch, weß diser Ring
Vnd dise Schnue, so Ich da bring,
Vnd der Stab ist e Juda erkants
vnd sprach: es seindt Stück meines Pfan
Sie viel gerechter ist, dann Ich,
deß Ich bitlich Itzt scheine mich,
denn, Ich hab Sie nicht (Ihn mein hohe
Gegeben Sela meinem Sohn.
Jedoch, beschlieff Er sie nicht mher,
lehar zr zu sehr, hatts keine Ehe¬
Vnd da gebenen solt das weib¬
worden zwilling In heem Leib
befundten, vnd als sie Izt gebar¬
Thet sich ein Handt herauser gur¬
da nahm die Weh Mutter, vnd bandt
(Damits ein Kndt fum andern a
Ein rotenfaden drumb, vnd sprach¬
der wird erst Hohnen heraus zu tag
Da aber der das Hendlein sein
In Mutterleib Joch widr Hienein,
Ram sein Brude heraus: Vnd sie sprach
Warumb hastu mit Wechthūmbs cla¬
Vmb demit willen solhen Riß geriessen
Sie Ihn Pernz CZuweisser.) hiessen.
Sein Bruder kam heraus darnach,
welcher den roten Faden schwach
Vmb seine handt hatt, zum genies,
Vnd man Ihn Serat Cauffgange) hi
Das 39. Capitel.

00112.jpg

Gehe zur folgenden Seite

Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.
© HAB Wolfenbüttel – URL: https://diglib.hab.de/mss/188-helmst/start.htm

Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und unterliegt Nutzungsrechten: Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA).