188 helmst 0065v

Aus Johann Steuerleins Reimbibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen!
Nur angemeldete Benutzer können diese Seite bearbeiten. Für ein neues Nutzerkonto kontaktieren Sie: webmaster@steuerlein-reimbibel.de
Dieser Text wurde durch Texterkennung automatisch erstellt und wurde noch nicht durch einen Bearbeiter gesichtet.

Gehe zur vorherigen Seite

Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.

Transkription Original (sehr hohe Aufloesung)

Das ander Buch Moße.
das Volck druckten, aus has vnd neidt¬
Je mher sichs mheret vnd auskreytt,
Vnd sie hielten, zum Abscheinel,
die Kinde Istael wie ein Arewel¬
Vnd die Egypter, dt vnd Jungen,
die Kinder Iscäel bezwungen
zu dienst mit vmbarmhertzigkeit
Vnd vielerley schwerer Arbeit
Im Thon vnd Zigle, auch auf dem feldt
Mit anderm mher, man sie hart prell
Man machte Ihnen saur das leben¬
Mit neien Aufstzen darueben.
Vnd der Köng In Egyften sprach¬
zum Weh Muttern Jort, was Ich sag
Wenn Ihr den Weibern helfft, vnd seht,
das ein Sohne an der Geburt steht,
So tödet Ihn: Aber, menckt eben,
Ists eine Tochter, lasst sie leben.
Die WehMutte aber furchten Gott,
Vnd theten nicht, nachs Köngs gebott,
Sondern liessen die Kinder leben,
daher wurden Sie angegeben
Beym König, vnd mit ernst gefragt,
worvmb sie das Gebett veracht.
Sie antwortten dem Mharao¬
Es sindt In dem fall nicht also
Die Ebreischen weiber wie
die Egyptischen Weibe alhie dd
Sie sindt hatt weibe, haben zuuort,
Es die Woh Mutter kompt, geborn,
Brumb thet Gott den wel Muttern guts
weil sie schentin, vnschuldigen Efuts,

00156.jpg

Gehe zur folgenden Seite

Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.
© HAB Wolfenbüttel – URL: https://diglib.hab.de/mss/188-helmst/start.htm

Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und unterliegt Nutzungsrechten: Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA).