|
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen!
|
|
|
Dieser Text wurde durch Texterkennung automatisch erstellt und wurde noch nicht durch einen Bearbeiter gesichtet.
|
|
Gehe zur vorherigen Seite
Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.
Transkription
|
Original (sehr hohe Aufloesung)
|
Dacs ander Buch Moß.
66
Vnd das Klck anheret sich tn art¬
Vnd sehr viel an der Zahle ward
Vnd weil die weh Müter, furchten Gott¬
Barbt Er Ihn Heuser: Da gekot
Charao all seim Volck, vnd sprach¬
Alle Söhne, so heut zu tag¬
Vnd kunftig mher, werden geborn
Die werfft Ins Wasse, aus meinem Zeen
enn, sie mir gentzlich sindt vehasst,
vnd alle Döchter leben last¬
Das. 2. Capitel.
Dam Hauß Leuj ging hin ein Man,
vnd eine dochter Leuj nham,
Vnd dasselbe weib schwanger ward
vnd gebar einen Sohn so Zert,
Vnd da sie sahe offenber,
das es ein feines Kindlin war¬
Verbarg sie Ihn drey Monden lang¬
Vnd da sie Ihn, (dann Ihr wurdbang
Nicht lenger mher Verbergen kundt,
Sie endtlich disen list erfundt¬
Nachdem Sie hin vnd her gedacht
von Rohr sie ein klein Keslein macht
Verbleibts mit dohn vnd Pech, zue hilff
legts Kindt derin, vnd legts In den Schilff
Ahnswassers Vfer, lest es fliessen
Vnd meint, es wird es niemand wissen,
Aber, sein Schwester stundt vor fern,
das sie erfaren wolte gern¬
wie es In diser Nothesbürdt
dem armen vindt ergehen würdt
|
|
Gehe zur folgenden Seite
Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.
© HAB Wolfenbüttel – URL: https://diglib.hab.de/mss/188-helmst/start.htm
Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und unterliegt Nutzungsrechten: Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA).
