188 helmst 0113v

Aus Johann Steuerleins Reimbibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen!
Nur angemeldete Benutzer können diese Seite bearbeiten. Für ein neues Nutzerkonto kontaktieren Sie: webmaster@steuerlein-reimbibel.de
Dieser Text wurde durch Texterkennung automatisch erstellt und wurde noch nicht durch einen Bearbeiter gesichtet.

Gehe zur vorherigen Seite

Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.

Transkription Original (sehr hohe Aufloesung)

das Vierdte Buch Wose.
Daher heisset dieselbig stedt,
Lustgräber, darumb, dzs man thet
Das Lustern Vlk dselbsthin begraben,
So Gottes straf entpfunden haben.
von Lustgräbern Zechs Volck, aus noth,
kahmn, vnd blieben zu Hazeroth.
Das. 12. Capitol
ose Schwester, die Wirzam
vnd Aaron, wurdten Ihm gram,
ffiengn ahn wider Mose zubrommen,
drumb das Er hatt zum Weib genhon
Eine Morinne, vnd sie sprachen¬
Redet der Herr denn seine Sachen
Allein durch Mose? Redet Er¬
Nicht auch durch vns c diß hört der Herr
Aber, Mose fast Immerdar¬
Ein sehr geplagter Mensche war¬
der teglich hatt sein Nei beschwardten,
Sonst mher, vbr all Menschen auf endten
der Herr die Mirtam bestrafft,
das Sie mit Außag wandt behafft,
Da saron es wird gewahr¬
Engstet Er sich, ob der gefuhr
zu Nose sprach: Mein Herr, aus lieb
Ach vns die neuwisch Red vergieb,
des Herren genn tn vns wecst treiben
laß dise Sundt nicht auf vns bleiben
Da schreyb Mose zum Herrn, vnd sprach¬
Ach Got heil Sie: Rett sie ausschme

00254.jpg

Gehe zur folgenden Seite

Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.
© HAB Wolfenbüttel – URL: https://diglib.hab.de/mss/188-helmst/start.htm

Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und unterliegt Nutzungsrechten: Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA).