|
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen!
|
|
|
Dieser Text wurde durch Texterkennung automatisch erstellt und wurde noch nicht durch einen Bearbeiter gesichtet.
|
|
Gehe zur vorherigen Seite
Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.
Transkription
|
Original (sehr hohe Aufloesung)
|
Das Buch der Richter.
Oder, wir wendte vf ebenthewe
Dich vnd deins Vatters Hauß mit fewe
verbrennen, Habe Ir vns hiezer
Geladen, das Ihr vns Vnehr¬
Anthut, auch arm macht, oder nicht?
Da weinet Simsons weib, vnd spricht¬
Du bist mir gram, hast mich nicht lieb
Du hast, (weiß nicht, aus weß getrieb.
den Kindern meins Vhleks aufgegeben
Ein Retzel, vnd hast mirs darneben
Dir nicht gesagt, Er aber sprach¬
Sihe, laß mich nihr sein ohnplag¬
Ich habs mein Oltenn selbst nicht gsagt
vnd soll dies sagn aus vnbedacht,
Sie weint die Sieben Hochzeit tag¬
Aber, Er sagt es Ihr hernach
denn Sie treib Ihn ein: widrumb Lacht
das Retzl Ihrs Vlcks Kindern ansagt¬
Da sprachen die Menner der Stadt¬
zu Ihm, die Chafft warn mit der Watth,
Eh dann die Sonne Vnterglug¬
Was ist doch sueßer denn Honing?
Was ist wol stencker denn der LeiE.
Er aber sprach. Bey meiner trei¬
wenn Ihr nicht so embsig vnd statt
Mit meinem Rals gepflüget hett,
Vnd Ich wehr bliebn vnahngeloffen,
Mein Ketzl Ihr noch nicht hettet troffen.
es Herrn Geist grieth vber Suson,
Vnd Er ging hinab gen Asklon,
Vnd schlug vndr Ihnen dreißig Man¬
vnd nham Ihr Gwandt, vnd gab davon
feyrkleyder, denen, die da hatten
das Rezzel, wie gehört, errathen,
Vnd E ergrimbt Im Zorn vnd brau߬
vnd ging rauf, In seins Vatters Hauß,
Aber, sein weib gegeben ward
Eyn seiner Gselln, der Ihm zughort.
|
|
Gehe zur folgenden Seite
Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.
© HAB Wolfenbüttel – URL: https://diglib.hab.de/mss/188-helmst/start.htm
Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und unterliegt Nutzungsrechten: Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA).
