Jesus Sprach¬
Nichts mangeler der Furht des Herrn,
denn Sie besittzt grgß Guth mit Ehrn,
Vnd keiner Hulff bedarf Sie hie¬
dann, wo hat Sie noth gsfüret Ie E
Die furcht des Herrn hat dise Art¬
das sie ist ein Osegueter Gart,
Vnd ist sonst nichts so schön, de Sie
wer hat was schöners gsehen ge¬
Mein Kind, dich nicht aufs Betteln gib¬
Hirmit Vescherzestes der Leut Lieb,
Besser ists, In seym Beruf sterben
Dann Betteln, vnd darInn verderben¬
Wer auf eins Andern Tische sich
verleßet nhūr nuthnndligklich,
derselb gedencket sich mit ehren
Bur keines wess Redlich zunheren,
Dann Er muß versundigen sich,
Vmb frembdter Speiß willn freuentlich¬
Muß heuheln, reden, leben schlecht,
was sein Herr wil, wennß gleich kerecht¬
dafur, abr, hürt sich zn nhun ahn¬
Ein verstendiger weiser Man¬
Die Bettley, Vnd wenn man ist faul
Schmecke wsl dem Vdterschampten Maul¬
Aber, eß wird zu lezt dartz
Ein byß Eiber Kriegen zu lohn,
OTadt, wie bitter bisu doch,
wenn ahn dich denckt ein Mensch, der noch
but Tag vnd gnug hat, der auch schwebt
In Ehren, vnd ohn songe lebt,
Vnd deme es In llen dingen
Wolgeht, auch nach wundsch thut gelingen,
Vnd der da noch wol eßen mag¬
O Todt, wie bistu Ihm ein Plag S.
Tadt, wie ih thustu darnach,
dem durfftigen, der Alt ist vnd Schwach,
der da In großen songen steckt,
vnd offt Im Schlaf wird aufgeweckt
vnd nichts beßers zuhoffen hut,
Noch zugeworten, als dich den Todt
Aucchttr den Tadt nicht, Stiebe gern,
Gedencke, daß ds Im Herrn
Vbr alles Fleisch geondtnet ist,
beiddern, die Vr die sind gewest,
Vnd nach die Iohmen werdten noch¬
Vnd Mensch, was wegersts dich doch
wider Gotts willen, du lebst zwar
Zehen, Hundet, oder Tausent Jhar e
dann manfragt nicht Im Tod, nachm Grab,
Wie lang einer gelebet hab.