|
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen!
|
|
Zurück zur Gesamtübersicht
⇦ Widmungsgedicht von Wolfgang Heider
[IXr]
- _
- AD LECTOREM:
- cui Salutem Dicit
|
Num fuerint unquam tali Sacra Biblia tota
- Teutonicis Rhhythmis, nescio versa modo.
Quali nunc vertit SENIOR STEVRLINVS JANVS,
- Clarum ac eximium quem labor iste facit.
Quare laudandus merito STEVRLINUS, eique
- Reddendae grates omne precando bonum.
Omnibus, ut cunctis, commendantesque laborem
- Illius, in DOMINO vite fruamur eo.
Et cum Vir bonis hic cruciatus tollat acutos
- Continuos, fracto crure aliquando Sibi,
Insuper ille Senex: pressusque laboribus, atque
- Officii curis: vnde mori cupiens:
Oremus merito SVMMVM, confortet vt ipsum,
- Suppeditans vires, pro bonitate sua.
Magister Hieronymus Pfnöerus, Ecclesiæe
Thannanae Pastor, et adiunctarum
Inspector.
⇨ Widmungsgedicht von Johann Güth(e)
Deutsche Übersetzung (ohne Gewähr)
- AN DEN LESER
- den (der Autor) grüßt!
Ob jemals in derartiger Weise die ganze Heilige Bibel
- in Deutsche Rhythmen umgewandelt worden ist, weiß ich nicht.
So, wie es jetzt der ÄLTERE STEUERLEIN JOHANN tat,
- eine klare und herausragende (Weise), die diese Arbeit hervorbrachte.
Daher ist STEUERLEIN verdientermaßen zu loben, und ihm
- sind Dank und alles Gute durch Gebete zu wünschen.
Mögen alle und jeder – und (wir) empfehlen die Arbeit
- dessen – sie im HERRN des Lebens genießen.
Und wenn der gute Mann hier akute Qualen erträgt
- und fortwährend vom Leiden gequält wird,
zusätzlich zu diesem Greis(enalter): belastet von Mühen und
- den Pflichten seines Amtes, sich manchmal den Tod wünscht:
Lasst uns beten, dass der HÖCHSTE ihm verdientermaßen stärke, ihm selbst
- Kräfte verleihe, seiner Güte entsprechend.
Magister Hieronymus Pfnör, der Kirche
von Tann Pastor, und zugehöriger
Inspektor.
|