|
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen!
|
|
|
Dieser Text wurde durch Texterkennung automatisch erstellt und wurde noch nicht durch einen Bearbeiter gesichtet.
|
|
Gehe zur vorherigen Seite
Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.
Transkription
|
Original (sehr hohe Aufloesung)
|
Aas Oich Cobiae
das 1. Capitel.
Die Mann war aus Waphthali Stam¬
10b1As hies Er mit seym Nahm,
Aus einer Stadt Er burttig war
In Ober Galilaea zwar,
zur linckenseitt, vber Aer
An der Straßen, gegen dem Meer¬
derselb must sein Befengknis leiden,
zu Königs Salinanasser Zeiten,
Vad Gottes wirt fiel Er nicht ab¬
Er alles, was Er hatt, hingab¬
Theilts seinen Mittgfaugnen Belied,
Brudern vnd alle Verwandten mitt¬
Er dient nicht, wie sonst Jederman,
den Guldtnen Kelbern, ließ anstahn¬
Meidet solch Grewl, hiele sich bequem
zum Getsdienst zu Jerusolem
dient da dem Herrn, vnd betet ahn,
den Gott Israel labesan.
Sein Erstling vnd Zehenden auch
Gantz trewlich gab, In rechtem brauch,
Also, das Er Im deiten Ihme
Allzeit vnd richtig vnfeilbar
70
Ien Zehendten von seiner Haab
frembdtlingen, vitton, vnd Waysen gab¬
von Ingundt vuf, hielt Er solchs genn
Alles, nach dem Gesetz des Herrn.
6
in weib, Hanna gnandt, Er nham¬
die war auch aus Waphthali Stai,
Zeugeyn Sohn mit Ihr Im Ehstandt
welchen Er auch Tobian nandt,
von Jugendt auf, E Ihne lehrt
das Er, Pett furchtent, liebt vnd ehrt.
181
Von Oppfern vnd Speysen der Heyden
Aß Er nicht, Ehet Abbötter meyden.
In die Stadt Rages Er auch kam¬
Zehen Pfundt Silbens zu sich nham,
Dach eyn Armen Israeliten
dersalb thet Ihn vmb Hulffe bitten,
Mit Nalnen Sabel, aūs seymn Stam,
dem that Er dises Geldt, vnd nham
|
|
Gehe zur folgenden Seite
Zurück zur Seitenübersicht von Cod. 188 Helmst.
© HAB Wolfenbüttel – URL: https://diglib.hab.de/mss/188-helmst/start.htm
Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und unterliegt Nutzungsrechten: Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA).
