Übersicht der Transkriptionen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 105: | Zeile 105: | ||
: [[Offenbarung]] | : [[Offenbarung]] | ||
|} | |} | ||
{{Zurück}} |
Aktuelle Version vom 28. Februar 2025, 14:53 Uhr
Mitmacher gesucht! |
Einleitungsteil (Cod. Guelf. 188 Helmst.)
- Vorwort von Johann Steuerlein (datiert 1. Januar 1611).
- Vorrede von Polycarp Leyser d.Ä. (datiert 16. Februar 1612 [1609][1]).
- Widmungsgedicht von Wolfgang Heider (1558–1626), Ethik- und Politk-Professor an der Universität Jena.
- Widmungsgedicht von Hieronymus Pfnör [der Jüngere] (1547–1614), Pfarrer und Inspektor zu Tann/Rhön.
- Widmungsgedicht von Johann Güth(e) (1561–1629), Pfarrer zu Meiningen.
- Widmungsgedicht von Johann(es) Friedrich (1575–1642), Archidiakon zu Meiningen.
- Widmungsgedicht von Caspar Halbich (1572–1632), Diakon zu Meiningen.
- Widmungsgedicht von Johann Ebert (+1650), Dekan zu Kühndorf.
Hauptteil: Die biblischen Bücher
Altes Testament (Cod. Guelf. 188 Helmst.)
|
Apokryphen (Cod. Guelf. 188 Helmst.) |
Neues Testament (Cod. Guelf. 189 Helmst.) |
Zurück zur Startseite |